Grüne Nachbarschaftshöfe | Wettbewerbsbeitrag

Grüne Nachbarschaftshöfe | Wettbewerbsbeitrag

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb Eduard-Schloemannstraße, Düsseldorf

Das gärtnerische Grün, die Bäume, die Topografie sowie die weiteren vernetzenden öffentlichen Räume bilden den Rahmen für die Ausgestaltung der neuen städtebaulichen Struktur, die behutsame Anordnung der einzelnen Baukörper und der neuen Nutzungen. Insbesondere der innenliegende Quartiershof mit seinem „Grün-Bauen“ Charakter gibt den neuen Nachbarschaftshöfen eine besondere Prägung. Der grüne Quartiershof und das „Haus am Platz“ mit Nachbarschaftstreff bilden darüberhinaus die innere zentrale „Adresse“ des Quartiers und sind gleichermaßen „Gelenkpunkt“ im System der öffentlichen Räume. Die Einteilung des Gebiets baut auf dieser klaren Struktur auf und wird durch eine deutliche Ausbildung von inneren und äußeren Adressen geprägt. So entstehen spannende öffentliche, wie private Räume – vor allem aber Freiräume in Form von gemeinschaftlich nutzbaren Gartenhöfen. Die öffentlichen und privaten Freiräume bieten besonderes Potenzial als Lebensraum für Flora und Fauna sowie Wasserspeicher und Feuchtigkeitsspender gleichermaßen. Kompakte, III-IV-geschossige Baukörper (Solitäre), die in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander angeordnet sind und eine starke Durchgrünung zugunsten der thermischen Situation sowie Durchlüftung des Quartiers ermöglichen, bilden das Bild des Quartiers.  Die Wohnungen werden in mehreren Geschossen übereinander „gestapelt“. Vorgesehen sind Zwei- und Dreispänner mit vielseitig ausgestaltbaren Grundrissen. So lassen sich unterschiedliche Wohnungsgrößen flexibel entwickeln. Alle Wohnungen haben Orientierung zu den attraktiven Freiräumen und Grünflächen. Im Quartier entstehen so etwa 150 neue Wohnungen.

  • Bearbeitungszeitraum

    2023

  • Auftraggeber

    Stahlinstitut VDEh

  • Kooperation

    qla Simon Quindel, Landschaftsarchitekt

  • Größe

    1,6 Hektar

  • Leistungen

    • Städtebaulich-freiraumplanerischer Entwurf
    • Konzeptkarten zu Leitidee, Einbindung, Freiraum, Regenwasser, Erschließung, Mobilität, etc.
    • Perspektiven
    • Geländeschnitte
    • Städtebauliches Modell