Stadtquartier Areal Lauffenmühle | Wettbewerbsbeitrag

Stadtquartier Areal Lauffenmühle | Wettbewerbsbeitrag

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb

Mit der Entwicklung des etwa acht Hektar großen Areals Lauffenmühle wandelt sich das Profil des industriell-gewerblich geprägten Standortes in Lauchringen grundlegend.

Es sind vor allem die öffentlichen Räume die dem neuen Quartier seine Prägung geben. Bestimmend ist das Wege- und Erschließungsnetz, dass sich aus der Grundstruktur des ehemaligen Industriestandortes heraus ableiten lässt. Die Zugangsbereiche der Kadelburger Straße mit den denkmalgeschützten Gebäuden werden aufgegriffen und zu Entreés des neuen Quartiers uminterpretiert. Die Wege und Straßen verknüpfen auf selbstverständliche Art und Weise die bestehenden Stadtlagen mit dem neuen Quartier und darüber hinaus die Freiräume der Wutach und der Riedwiesen. Herzstück des neuen Quartiers ist der Quartiersplatz der im Zusammenspiel der denkmalgeschützten Gebäude zum kommunikativen Zentrum des Quartiers wird. Alt und Neu werden in eine spannungsvolle Beziehung zu einander gesetzt und Sichtbeziehungen neu hergestellt. Es entstehen vielfältig nutzbare Räume für unterschiedliche Funktionen und Anlässe: klassische Wohnformen, Wohngemeinschaften, innovative Wohncluster, Ateliers, Kunstwerkstätten, Kindertagesstätte, Mietapartments oder auch Dienstleistungen, Start-ups, usw. Die vorgesehene Mischung Wohnen und Gewerbe kombiniert mit einem grünen (Wohn-)Umfeld, trägt dazu bei, eine außergewöhnliche Vielfalt im Quartier zu erzeugen und so ein eigenes Quartiersprofil auszubilden.

Das Konzept formuliert grundsätzlich Bebauungsstrukturen, die klare Raumkanten zum öffentlichen Raum ausbilden. Diese sind flexibel und voneinander unabhängig entwickelbar – optimale Voraussetzung einer schrittweisen Realisierbarkeit des Quartiers.

  • Bearbeitungszeitraum

    2022

  • Auftraggeber

    Gemeinde Lauchringen

  • Kooperation

    wbp Landschaftsarchitekten GmbH

  • Größe

    12,2 Hektar

  • Leistungen

    • Städtebaulich-freiraumplanerischer Entwurf
    • Konzeptkarten zu Leitidee, Einbindung, Freiraum, Regenwasser, Erschließung, Mobilität, Nutzungen, Bauphasen, etc.
    • Perspektiven
    • Geländeschnitte
    • Städtebauliches Modell