Städtebaulicher Wettbewerb nach RPW 2013 „Neue Nachbarschaften“ versteht sich als Konzept, das vielseitiges Wohnen, soziale Angebote, Mobilität sowie Grün und Klima miteinander kombiniert…
Read MoreNichtoffener, 1-phasiger interdisziplinärer Ideenwettbewerb Das neue lebenswerte Quartier „Grüne Offensive Glesiener Straße“ versteht sich als ganzheitliches Konzept, das vielseitiges Wohnen, soziale Angebote, Mobilität…
Read MoreStädtebauliches Leitbild Nördlich des Ortszentrums im Bereich der Hadeldorfstraße in der Marktgemeinde Rankweil in Vorarlberg stehen eine Reihe von Entwicklungsvorhaben zur Diskussion, die…
Read MoreStädtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb Mit der Entwicklung des etwa acht Hektar großen Areals Lauffenmühle wandelt sich das Profil des industriell-gewerblich geprägten Standortes in…
Read MoreStädtebauliches Strukturkonzept Mit dem Städtebaulichen Strukturkonzept, für die Flächen im Bereich des ehemaligen Bergwerks Auguste Viktoria 3/7 in Marl, wurde das 90 Hektar…
Read MoreMehrfachbeauftragung Städtebauliche Entwurfsvarianten Die Gemeinde Steinhagen beabsichtigt gemeinsam mit der PERUS GmbH & Co. KG aus Steinhagen für die etwa 0,25 Hektar große Fläche…
Read MoreBeteiligungsverfahren und Erstellung eines Konzeptes zur Nutzung des Marktplatzes in Verl Die Stadt Verl möchte den Marktplatz mit neuen Nutzungen beleben und damit…
Read MorePlanung und Durchführung des hybriden Bürgerbeteiligungsprozesses zur Fortschreibung des ISEK Rahmenplan Innenstadt Rheine Die Entwicklung der Innenstadt Rheine ist längst nicht abgeschlossen. Ein…
Read MoreStädtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb und Masterplan Die leitende Idee des Konzeptes ist es, die Atmosphäre, das Bild und die Funktionen, die mit einem…
Read MoreStädtebaulicher nicht offener Ideen- und Realisierungswettbewerb, Ludwig-Quidde-Straße, Berlin Pankow Auf dem unbebauten, etwa 4,6 Hektar großen Areal, östlich der Ludwig-Quidde-Straße in Berlin Pankow,…
Read More